Kristina Reinke
Tel.: 02921/663500 61
Fax: 02921/663500 99
k.reinke@soest.de
google Übersetzer
Für alle, die in diesen Tagen unsere Schausteller, das Kirmes-Flair in der Altstadt und das persönliche Aufeinandertreffen mit „echten Kirmes-Typen“ vermissen, gibt es einen weiteren kleinen Trost und zumindest etwas Kirmes-Feeling „aus der Konserve“ für Zuhause: Ab Freitag, dem 30. Oktober, 6.00 Uhr, steht in der WDR-Mediathek der Film „Die Superkirmes von Soest“ von Peter Scharf zur Verfügung. Die Aufnahmen zum Film sind im letzten Jahr auf der „schönsten, größten und originellsten Altstadtkirmes ganz Europas“ entstanden und versprechen ein virtuelles Wiedersehen mit alteingesessenen Schaustellern, dem Marktmeister der Soester Allerheiligenkirmes, dem Kirmesreporter Dennis König und unserem Jägerken von Soest Sebastian Moritz.
Die Nachfrage nach den "Kirmes im Herzen"-Plakaten ist ungebrochen. Nachdem die Poster zum zweiten Mal ausverkauft waren, ist heute eine neue Lieferung A1- und A2-Plakate druckfrisch wieder eingetroffen. Die Poster sind zum Preis von jeweils 1,00 Euro wieder bei der Tourist Information Soest käuflich zu erwerben.
Wie zu erwarten, waren 300 Pakete "Kirmes im Karton" sowie weitere eilig nachgepackte "Ersatzpakete" am ersten Verkaufstag ausverkauft. Die Pakete sind leider nicht mehr erhältlich. Auch die nach Bubblegum-Zuckerwatte duftenden Jägerken sind restlos ausverkauft, aber bereits nachbestellt. Ebenfalls nachbestellt sind Kirmes-Plakate in den Größen A1 und A2. Auch diese sind seit gestern komplett vergriffen.
Das nennen wir wirklich kirmesverrückt!
Auch wenn die 683. Soester Allerheiligenkirmes coronabedingt abgesagt werden musste - einen limitierten Jägerken-Sammelpin gibt es in diesem Jahr trotzdem. Neben dem Corona-Sonderpin, der den Soestern für ihre Disziplin in der Zeit der Corona-Krise gewidmet ist, ist dies der zweite Pin für dieses Jahr.
Unter dem Motto "Kirmes im Herzen" wird unser Jägerken diesmal zum "Pommfritzken" und gönnt sich als kleinen Trost eine große Portion Pommes mit Mayo und Ketchup. Natürlich denkt er dabei auch an die Umwelt: Die Fritten gibt es standesgemäß aus der rot-weiß gestreiften Papiertüte und der Pommes-Pieker, den er freudig schwingt, ist aus wiederverwendbarem Edelstahl.
Erhältlich sind die Pins in einer auf 7.000 Stück limitierten Auflage ab dem 5. Oktober 2020 über die Tourist Information Soest in der historischen Teichsmühle zum Preis von gewohnten 4,00 Euro pro Stück.
Für den coronakonformen Verkauf an der frischen Luft wird eigens der Kirmes-Souvenirstand im Garten der Teichsmühle aufgebaut. Am Stand gilt Maskenpflicht und die Einhaltung des Mindestabstandes. Die Öffnungszeiten des Standes sind denen der Tourist Information angepasst montags bis freitags 9.30 bis 16.30 Uhr und samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr. Für den Kauf am Stand ist ausschließlich Barzahlung möglich.
Darüber hinaus ist mit gleichem Verkaufsstart-Zeitpunkt auch ein limitiertes Kontingent an Pins über den Online-Shop erhältlich.
Um möglichst vielen Fans die Chance zu geben, einen Pin erwerben zu können, ist die Abgabemenge pro Person sowohl beim Kauf am Stand als auch bei der Bestellung über den Shop limitiert.
Für den Verkauf wird der Kirmes-Souvenirstand im Garten der Teichsmühle aufgebaut
Auch wenn die 683. Soester Allerheiligenkirmes coronabedingt abgesagt werden musste – eine Auswahl an neuen Jägerken-Fanartikeln gibt es als kleines „Trostpflaster“ für alle Kirmesverrückten in diesem Jahr trotzdem.
Lange gewartet haben die Fans bereits auf den Verkaufsstart des auf 7.000 Stück limitierten Jägerken-Sammelpins sowie der aus lager- und personaltechnischen Gründen auf eine Gesamtmenge von 300 Stück begrenzten Box „Kirmes im Karton“. Nun steht das Datum fest:
Beide Artikel werden – neben weiteren Fan-Artikeln wie Plakaten, Mund-Nasen-Schutzmasken, Fußmatten, Flaggen, Deko-Kugeln und noch einigem mehr – ab dem 5. Oktober 2020 erhältlich sein.
Für den coronakonformen Verkauf an der frischen Luft wird eigens der Kirmes-Souvenirstand im Garten der Teichsmühle aufgebaut. An den ersten Tagen werden Merchandising-Artikel aus organisatorischen Gründen zunächst ausschließlich am Stand und nicht in der Tourist Information verkauft. Letztere soll touristischen Beratungsgesprächen vorbehalten bleiben.
Am Stand gilt Maskenpflicht und die Einhaltung des Mindestabstandes. Die Öffnungszeiten des Standes sind denen der Tourist Information angepasst montags bis freitags 9.30 bis 16.30 Uhr und samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr. Für den Kauf am Stand ist ausschließlich Barzahlung möglich.
Um möglichst vielen Fans die Chance zu geben, einen Pin sowie eine „Kirmes im Karton“ erwerben zu können, ist die Abgabemenge pro Kunde bei beiden Artikeln limitiert.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tourist Information arbeiten auf Hochtouren, um einen schnellen und reibungslosen Verkauf der Fan-Artikel zu ermöglichen, bitten aber um Verständnis und ein bisschen Geduld, sollte es einmal zu längeren Wartezeiten kommen.
Damit in der Sammlung zahlreicher Kirmes-Fans für das Jahr 2020 kein Loch klaffen muss und als weiteres kleines "Trostpflaster" im Rahmen der Aktion "Kirmes im Herzen", gibt es auch im "Jahr ohne Kirmes" trotzdem ein Plakat. Ohne Datum und mir gleich zwei Jägerken darauf, unterscheidet es sich bewusst von den bisherigen Veranstaltungs-Plakaten.
Und weil der Herbst ohne bunte Kirmes-Lichter wahrscheinlich doch irgendwie ein bisschen grau wird, werden die "Kirmes im Herzen"-Plakate als kleine "Farbtupfer" im Stadtbild an den Stellen, wo üblicherweise Veranstaltungswerbung hängt, auch plakatiert.
In geduckter Form erhältlich sind die "Trost-Plakate" in nicht limitierter Auflage ab sofort in den Größen A1,A2 und A3 zum Preis von jeweils 1,00 Euro bei der Tourist Information Soest in der historischen Teichsmühle. Außerdem steht das Plakat zum kostenlosen Download auch hier auf der Seite im Bereich Medien bereit.
Auf vielfache Nachfrage gibt es in der Tourist Information Soest ab sofort Alltagsmasken aus weichem Neopren-Stoff mit insgesamt vier verschiedenen Kirmes- und Soest-Motiven.
Woher man kommt und dass man "kirmesverrückt!" ist oder "Kirmes im Herzen" trägt, steht einem beim Tragen damit buchstäblich "ins Gesicht geschrieben"
Die Masken sind sowohl in Erwachsenen- als auch in Kinder-Größe zum Preis von jeweils 6,00 Euro erhältlich.
Unter dem Motto "Kirmes im Herzen" feilt Wirtschaft und Marketing Soest derzeit an Ideen, mit denen man sich ein bisschen Allerheiligenkirmes-Feeling nach Hause holen kann. Auf bunte Buden, Karussells und Kirmes-Trubel in der Altstadt müssen wir dieses Jahr schweren Herzens verzichten.
Aber für einen echten Soester gehören zu "seiner" Allerheiligenkirmes ja auch viele kleine, in über 680 Jahren liebgewonnene Traditionen dazu - und die kann man schließlich auch in diesem Jahr feiern. Wirtschaft und Marketing Soest möchte dabei helfen und plant, Kirmes-Feeling in handliche Kartons zu verpacken. "Kirmes im Karton" heißen die Pakete, die ab Anfang Oktober zum Preis von 25,00 Euro in einer Version für Erwachsene und einer speziell für Kinder in der Tourist Information erhältlich sein werden. Für den coronakonformen Verkauf der Pakete und weiterer spezieller Merchandising-Artikel wird ab Anfang Oktober eigens der gewohnte Kirmessouvenir-Stand im Garten der Teichsmühle aufgebaut. Eine Reservierung und der Versand der Pakete ist leider nicht möglich.
Darüber hinaus werden rechtzeitig vor dem eigentlichen Kirmes-Termin weitere Ideen für das Kirmes-Gefühl zuhause hier auf der Homepage zur Verfügung stehen. Weitere Aktionen rund um das Thema "Kirmes im Herzen" sind in Planung.
Der aktuelle Amtsträger Sebastian Moritz war nach eigener Aussage "der traurigste Mensch der Welt", als die Allerheilgenkirmes abgesagt werden musste. Steht der Repräsentant doch ausgerechnet Pate für den Verein der Kirmesfreunde Soest und muss in diesem Jahr nicht nur auf seine absolute Lieblingsveranstaltung verzichten, sondern hätte auch so gut wie ohne öffentliche Auftritte seinen Abschied antreten müssen. Mehr als 90 Prozent der Termine mussten coronabedingt abgesagt werden. "Außergewöhnliche Umstände erfordern manchmal eben auch außergewöhnliche Maßnahmen", dachten sich Wirtschaft und Marketing Soest, Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer und Jägervater Hans-Albert Limbrock und trösteten den Repräsentanten mit einer Verlängerung der Amtszeit um weitere 12 Monate. Das gab es noch nie, schließlich besagen die Statuten, dass eine Amtsperiode stets ein Jahr beträgt. Aber wer würde es Jägerken Sebastian Moritz nicht gönnen?!
Damit die private und geschäftliche Terminplanung für die nächsten Jahre bloß nicht der Allerheiligenkirmes in die Quere kommt, haben wir hier schon mal die Daten für 2021 und 22 aufgelistet:
3. - 7. November 2021
2. - 6. November 2022
Dann kann ja zumindest terminlich hoffentlich nichts mehr schief gehen...
Der letzte Jägerken-Sonderpin ist soeben über die Theke bzw. über die Fensterbank des kleinen Corona-Pinkiosks der Tourist Information Soest in der Teichsmühle gegangen. Die limitierte Sonderedition ist damit ausverkauft.
Liebe Pin-Freunde,
die Nachfrage der Soester nach dem Jägerken-Sonder-Pin ist erwartungsgemäß hoch. Wie wir bereits auf unserer Website und bei Facebook aktuell mitgeteilt haben, ist ein Verkauf für den Online-Shop derzeit leider nicht mehr
möglich. Aufgrund aufwändiger Bearbeitungen der Bestellungen durch Rechnungsstellung und Versand halten wir hierfür wie üblich nur ein bestimmtes Kontingent vor, das inzwischen allerdings bereits abverkauft ist. Wir bitten um Verständnis.
Die gute Nachricht: Im Direktverkauf sind aber natürlich noch Pins bei der Tourist Information Soest vorrätig. Vielleicht haben Sie ja die Möglichkeit über Freunde oder Bekannte vor Ort noch ein Exemplar zu kaufen.
Das Zurücklegen der Sonder-Pins ist leider – wie immer – nicht möglich.
In den vergangenen Tagen häuften sich die besorgten Fragen von Kirmes-Fans und Pin-Sammlern, ob es in einem „Jahr ohne Allerheiligenkirmes“ denn trotzdem wie gewohnt einen Jägerken-Pin gibt.
Wie gewohnt sieht der Pin, der zum Preis von 4,00 Euro pro Stück in einem extra dafür eingerichteten, coronakonformen kleinen „Pin-Kiosk“ am Seiteneingang der Teichsmühle im Rahmen der regulären Öffnungszeiten (Mo – Fr 9.30 bis 16.30 Uhr, Sa 10.00 bis 15.00 Uhr) erhältlich ist, ganz bewusst nicht aus. Wirtschaft und Marketing Soest ließ sich nämlich eine Überraschung einfallen und legte für das Jahr 2020 „außer der Reihe“ einen limitierten Sonder-Pin auf, der sich optisch deutlich von den regulären Kirmes-Pins unterscheidet.
Gewidmet ist diese Sonder-Edition auf goldfarbigem statt silbernen Trägermaterial den Soester Bürgern als „Dankeschön“ für ihre Disziplin und ihr Mitwirken in der Zeit der Corona-Krise, die der Kreis Soest in gesundheitlicher Hinsicht bisher glimpflich meistern konnte. Daran soll der Sonder-Pin im positiven Sinne erinnern und daher trägt dieser ganz besondere Jäger sinnbildlich auch Arztkittel und Maske.
Wir alle hoffen sicherlich, dass das Jahr 2020 mit seinen notwendigen Einschränkungen, die es für jeden von uns auch im persönlichen Bereich mitgebracht hat, ein einmaliges Ereignis bleibt. Wirtschaft und Marketing Soest ist sich aber sicher, dass die mit dem Corona-Virus verbundenen Auswirkungen, wenn alle weiterhin an einem Strang ziehen, sich als verantwortungsvolle Bürger zeigen und gegenseitig unterstützen, mit langfristiger Wirkung überwunden werden können. Und dann wird es ganz bestimmt auch wieder Gelegenheiten geben, in denen wir ausgelassen und bedenkenfrei miteinander feiern können.
Im verantwortungsvollen Rahmen dann doch im Kreis der Familie, der Nachbarschaft oder im engeren Freundeskreis Kirmes zu feiern, lassen sich viele Soester trotz situationsbedingter Absage der Großveranstaltung nicht nehmen. Vielerorts wird bereits mit viel Fantasie und Einsatzfreude an der ganz persönlichen „kleinen Kirmes Zuhause“ gebastelt. In diesem Zusammenhang kann man sich natürlich auch in diesem Jahr auf Allerheiligenkirmes-Merchandising und auch auf das gewohnte Erscheinen eines „regulären Kirmes-Pins“ zu gegebenem Zeitpunkt freuen. Schließlich tragen wir Soester Kirmes im Herzen – und insofern findet sie dann auch diesem Jahr ja dann irgendwie doch statt.
Die Soester Allerheiligen Kirmes 2020 kann vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie leider nicht stattfinden.
HIER geht es zum offiziellen Pressetext.
Mit der Absage des Münchener Oktoberfestes beschäftigt nun natürlich auch viele Soester Kirmes-Fans die Frage, ob auch die Soester Allerheiligenkirmes in diesem Jahr abgesagt wird. Noch kann hierzu keine abschließende Entscheidung gefällt und daher auch auf Nachfrage keine definitive Aussage getroffen werden. Diese wird es nach Aussage von Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer aber bis zu den Sommerferien geben. Natürlich informieren wir, sobald es Neuigkeiten gibt, umgehend an dieser Stelle. Wir bitten alle Kirmesfreunde noch um ein wenig Geduld und Verständnis.