Kristina Reinke
Tel.: 02921/1036102
k.reinke@soest.de
google Übersetzer
683 Jahre Kirmes bedeutet auch 683 mal Vorankündigung und Vorfreude. In historischen Plakaten spiegelt sich die Liebe der Soesterinnen und Soester zu ihrer Kirmes wieder. Grund genug, auch im Corona-Jahr die Kirmes im Herzen zu tragen und mit den Plakaten aus alten Zeiten einen Blick in die Zukunft zu werfen. Dafür hat das StadtLABOR historische Plakate aus dem Stadtarchiv aufgestöbert, digitalisiert und Kreative damit beauftragt, sie zum Leben zu erwecken. Auch für das StadtLABOR war klar: irgendwas muss in den Kirmestagen passieren. Mit den animierten Plakaten trägt das StadtLABOR einen kleinen Beitrag zur diesjährigen Aktion #kirmesimherzen bei. Dabei ist es eigentlich fast schon ein Gemeinschaftsprojekt: Das Stadtarchiv, das Stadtmarketing und der Soester Verein Kirmesfreunde haben geholfen. Schließlich haben sich auch viele Läden und Institutionen gefunden, die die animierten Plakate bei sich aufhängen.
Ab 04. November 2020 werden überall in der Innenstadt – neben dem diesjährigen Jägerken mit Pommes – Kirmesplakate in der Soester Innenstadt zu finden sein. Um das Besondere der aufgehängten Plakate zu erleben, einfach die kostenlose App Artivive herunterladen. Wird das Smartphone auf das Plakat gerichtet, erwacht es zum Leben. Hinter jedem der historischen Plakate verbirgt sich eine kleine Überraschung – und auch wenn man das aktuelle Plakat „Kirmes im Herzen“ in den Blick nimmt, werden Erinnerungen wach. Tipp: unbedingt Ton anmachen! Grund genug also, auch beim Spaziergang durch das ganz stille Soest die Augen offen zu halten, um hin und wieder einen kleinen Kirmesmoment zu erleben und unter #kirmesimherzen auf Facebook und Instagram teilen.
Das Projekt Kirmes im Handy ist in Zusammenarbeit mit dem Büro mxr storytelling aus Gelsenkirchen entstanden.