Kristina Reinke
Tel.: 02921/663500 61
Fax: 02921/663500 99
k.reinke@soest.de
google Übersetzer
Auch wenn die Soester Allerheiligenkirmes 2020 abgesagt werden musste - einen limitierten Jägerken-Sammelpin gab es trotzdem. Neben dem Corona-Sonderpin, der den Soestern für ihre Disziplin in der Zeit der Covid-Krise gewidmet war, war dies der zweite Pin für das Jahr 2020.
Unter dem Motto "Kirmes im Herzen" wurde das Jägerken diesmal zum "Pommfritzken" und gönnte sich als kleinen Trost für den Kirmes-Ausfall eine große Portion Pommes mit Mayo und Ketchup. Natürlich denkt er dabei auch an die Umwelt: Die Fritten gibt es standesgemäß aus der rot-weiß gestreiften Papiertüte und der Pommes-Pieker, den er freudig schwingt, ist aus wiederverwendbarem Edelstahl.
Erhältlich waren die Pins in einer auf 7.000 Stück limitierten Auflage über die Tourist Information Soest in der historischen Teichsmühle zum Preis von gewohnten 4,00 Euro pro Stück. Wie auch in den Vorjahren ist der Kirmes-Pin 2020 ausverkauft.
Um möglichst vielen Fans die Chance zu geben, einen Pin erwerben zu können, wurde die Abgabemenge pro Person sowohl beim Kauf am Stand als auch bei der Bestellung über den Shop limitiert.
Im Jahr 2020 häuften sich besorgte Fragen von Kirmes-Fans und Pin-Sammlern, ob es in einem „Jahr ohne Allerheiligenkirmes“ denn trotzdem wie gewohnt einen Jägerken-Pin gibt.
Wie gewohnt sieht der Pin, der inzwischen bereits ausverkauft ist, ganz bewusst nicht aus. Wirtschaft und Marketing Soest ließ sich nämlich eine Überraschung einfallen und legte für das Jahr 2020 „außer der Reihe“ einen limitierten Sonder-Pin auf, der sich optisch deutlich von den regulären Kirmes-Pins unterscheidet.
Gewidmet ist diese Sonder-Edition auf goldfarbigem statt silbernen Trägermaterial den Soester Bürgern als „Dankeschön“ für ihre Disziplin und ihr Mitwirken in der Zeit der Corona-Krise, die der Kreis Soest in gesundheitlicher Hinsicht bisher glimpflich meistern konnte. Daran soll der Sonder-Pin im positiven Sinne erinnern und daher trägt dieser ganz besondere Jäger sinnbildlich auch Arztkittel und Maske.
Wir alle hoffen sicherlich, dass das Jahr 2020 mit seinen notwendigen Einschränkungen, die es für jeden von uns auch im persönlichen Bereich mitgebracht hat, ein einmaliges Ereignis bleibt. Wirtschaft und Marketing Soest ist sich aber sicher, dass die mit dem Corona-Virus verbundenen Auswirkungen, wenn alle weiterhin an einem Strang ziehen, sich als verantwortungsvolle Bürger zeigen und gegenseitig unterstützen, mit langfristiger Wirkung überwunden werden können. Und dann wird es ganz bestimmt auch wieder Gelegenheiten geben, in denen wir ausgelassen und bedenkenfrei miteinander feiern können.
Im Jahr 1997 wurde erstmals ein Anstecker mit dem Jägerken von Soest - der Symbolfigur der Soester Allerheiligenkirmes - herausgegeben. Seitdem gibt es jedes Jahr einen Pin mit neuem Motiv zum Sammeln und Anstecken. Die Auflage der Pins ist limitiert und der Ansturm auf die Sammelpins traditionell groß. Ob Sie alle bisher erschienenen Motive in Ihrer Sammlung haben oder welcher Ihnen eventuell noch fehlt, können Sie hier nachschauen…